Basissoftware für die ersten Schritte mit digitalen Labels
Der Einsatz digitaler Preisschilder in Unternehmen unterschiedlichster Bereiche ermöglicht ohne Zweifel die Vereinfachung und Optimierung der Betriebsprozesse. Doch die Bedienung von Electronic Shelf Labels kann Unternehmer vor neue Herausforderungen stellen. Damit wir Ihnen, unseren Kunden, die Verwaltung digitaler Schilder erleichtern, bietet e-shelf-labels das Betriebsystem fbOS an.
fbOS ist eine Basissoftware, die auf jedem Access Point des SubONE Systems (868 MHz) vorinstalliert ist. Somit stellt sie zusammen mit der technischen Infrastruktur die Grundausrüstung dar, die jeder Unternehmer braucht, um seinen Betrieb mit digitalen Labels auszustatten und sie steuern zu können. Bereits bei der Installation und Konfiguration der elektronischen Regaletiketten ist das Betriebssystem ein notwendiger Begleiter, um die fehlerfreie Funktionsweise aller elektronischer Etiketten sowie die einwandfreie Verbindung mit dem Netzwerk sicherzustellen. Die weitere Inbetriebnahme der elektronischen Regaletiketten erleichtert die Software fbOS, indem sie den Nutzer bei Prozessen wie dem Bespielen von digitalen Schildern und der Gestaltung der Inhalte auf den Displays unterstützt. Mit zusätzlichen Funktionen wie Anbindung der Schnittstellen und Benutzermanagement bildet fbOS eine allumfassende Lösung für die erste Inbetriebnahme von digitalen Labels.
Alle Labels auf einen Blick
Nachdem Sie die Labels in Ihrem Betrieb implementiert haben, sind Sie zunächst mit einer auf den ersten Blick komplexen Steuerung von elektronischen Regaletiketten konfrontiert. Diese Aufgabe lässt sich mithilfe der fbOS Software leicht bewältigen. Das Betriebssystem ermöglicht digitale Schilder schnell und zentralisiert zu verwalten. Die Software fbOS erlaubt Ihnen, den Überblick über alle in Ihrem System hinterlegten Labels zu behalten. Sie können im Betriebssystem jederzeit abrufen, wie viele Labels aktuell aktiv sind. Sollte bei einem Label ein Fehler oder ein technisches Problem auftreten, wird das System eine Warnung ausgeben und mit Hilfe der Label-ID erkennbar machen, um welches E-Ink Display es sich handelt. Somit können Sie Fehler zeitnah beheben. Um den Status jedes einzelnen Schildes zu prüfen, genügt es, den Barcode des gesuchten Labels zu scannen. In wenigen Sekunden liefert Ihnen das Betriebssystem Informationen über das ausgewählte Schild wie beispielweise den Batteriestatus und die NFC-Fähigkeit des Labels.
Individuelles Design für einen starken Erkennungswert Ihres Unternehmens
Mithilfe der digitalen Schilder können Sie Ihrem Unternehmen ein prägnantes Erkennungszeichen verleihen. Mithilfe des in die Software integrierten Vorlagengenerators können Sie ein kreatives individuelles Design für die Informationen auf den Schildern entwerfen und somit die Informationen auf den Labels an Ihre Corporate Identity anpassen. Da die Bedienung des Vorlagengenerators keine gestalterischen Fähigkeiten verlangt, kann jeder Mitarbeiter die Layouts für Displays in wenigen Minuten erstellen. Im Vorlagengenerator stehen zahlreiche Elemente für die Gestaltung der Layouts zur Verfügung. Beispielweise lässt sich Ihr Logo als ein Bild-Element auf den digitalen Schildern platzieren. Um die Orientierung im Geschäft Ihren Kunden zu erleichtern, können Sie Ihre Labels mit zusätzlichen Produktinformationen erweitern. Wenn Sie die Besucher Ihres Geschäftes auf Ihren Onlineshop aufmerksam machen wollen, können Sie Barcodes oder QR-Codes auf den Displays einbetten und Ihren Kunden somit das Auffinden der gesuchten Gegenstände im Onlineshop vereinfachen.
Passende Produkte
- Infrastruktur
Zur Infrastruktur zählen die Access Points, die an die elektronischen Preisschilder angebunden sind, und die Core Appliance.
- Zubehör
Wir bieten zahlreiche Zubehörartikel wie Regalbefestigungen und farbige Rahmen für die elektronischen Preisschilder an.
- SAP ERP - E-ink Label Add-on
Der SAP ERP - E-ink Label Add-on ermöglicht die Verwaltung unserer elektronischen Etiketten aus Ihrem SAP System heraus. Ihr Vorteil: Einfache Workflows, Labelverwaltung in SAP, Industrie 4.0 und Daten in Echtzeit.