Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden

In einer Zeit, in der Kunden immer anspruchsvoller werden und ausführlich informiert sein wollen, ist es auch im Interesse des Handels sich digital auf den neusten Stand zu bringen. Die Produktvielfalt von e-shelf-labels bietet für alle Bereiche im Handel eine individuelle Lösung. Der Einsatz von elektronischer Beschilderung und Digital Signage Bildschirmen ermöglicht den Kunden nicht nur ein einmaliges Einkauferlebnis, sondern passt sich dank der NFC-Technologie, die in die elektronischen Preisschilder integriertet ist, auf ihre Bedürfnisse an. Direkt vor Ort können über die eigenen Smartphones zugeschnittene Informationen, Angebote und Empfehlungen abgerufen werden. Insgesamt bietet e-shelf-labels mit seinen digitalen Beschilderungslösungen die Möglichkeit, dass Mitarbeiter ihren Kunden im stationären Handel mehr Zeit widmen und jederzeit detaillierte Produktinformationen auf der elektronischen Verpackung abrufen können.

Besonders in 24/7 Supermärkten und Smart Stores ohne viel Personal ist die Verwendung von elektronischen Preisschildern sinnvoll. Preise können aktuell, exakt und klar angezeigt werden - ein effizientes Preismanagement kann durch ein Standortübergreifendes System gewährleistet werden. Die Produkte von e-shelf-labels schaffen einen erheblichen Mehrwert in sämtlichen Verkaufsumgebungen. Dank ihrer Ähnlichkeit zu Papier sorgen die elektronischen Etiketten für eine erstklassige Lesbarkeit und sind zudem umweltfreundlicher und zeitsparender als die Preisschilder aus Papier. Außerdem ermöglichen sie durch die NFC-Technologie die Einbindung des Kunden im Geschäft.

Preisauszeichnung mit ESL

Die Installation von elektronischen Preisschildern vereinfacht die Preisänderung, die zentral über die zugehörige webbasierte Software gesteuert werden kann. Auch die Kundschaft profitiert von der neuen digitalen Ausstattung, da Preise und Angebote so immer aktuell gehalten werden können.

Für die Auszeichnung von herkömmlichen Regalprodukten eignen sich besonders digitale Preisschilder in den Größen von 1.6 bis 2.7 Zoll. Das hochwertige, schlanke Design der digitalen Labels passt sich optimal an die Verkaufsregale an und ermöglicht auf Grund der kleinen Größe auch das Anbringen mehrerer Preisschilder nebeneinander. Größere digitale Labels mit 12,2 Zoll  können als Werbetafel für Angebote oder Preistafel dienen. Herkömmliche Papier Auszeichnungen sind bei einem Preiswechsel mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden, der bei den wartungsarmen E-Shelf-Labels komplett wegfällt.

Anbindung an das Warenwirtschaftssystem

Elektronische Preisschilder auf E-Ink-Basis lassen sich flexibel mit einer webbasierten Software oder direkt mit dem bestehenden Warenwirtschaftssystem verknüpfen. Gerade im Bereich der Smart Stores oder unbemannten 24/7-Supermärkte ermöglicht diese Integration eine zentrale und automatisierte Steuerung von Preisänderungen – unabhängig von Tageszeit oder Personalverfügbarkeit. Aktionen, Preisupdates und Sortimentsänderungen können direkt aus dem Backend eingespielt und filialweit synchronisiert werden.

Vorteile für den modernen Einzelhandel

Vorteile auf einen Blick:
  • Zentrales Preismanagement über eine webbasierte Softwarelösung

  • Automatisierte Preisänderungen rund um die Uhr

  • NFC-Technologie zur Integration digitaler Zusatzinformationen

  • Klare und moderne Preisauszeichnung ohne Personalaufwand

  • Erhöhte Kundenbindung durch digitale Services und Übersichtlichkeit

Erfolgsbeispiel aus dem Lebensmitteleinzelhandel

Bereits mehrere Betreiber von 24/7-Supermärkten setzen auf elektronische Preisschilder und digitale Infrastrukturen, um ihre Filialen effizient und nahezu personalfrei zu betreiben. Die Integration von über 3.000 ESL-Labels je nach Sortiment ermöglicht es, Preise dynamisch zu steuern und gleichzeitig ein hochwertiges Kundenerlebnis zu bieten. Durch den Einsatz von NFC-Technologie können Kund:innen sich direkt am Regal per Smartphone über Produktinhalte, Nährwerte oder Herkunft informieren – ein echter Mehrwert im automatisierten Einkaufserlebnis.

Digital Signage als Highlight im Store

Neben den Preisschildern kommen in Smart Stores auch Digital Signage Displays zum Einsatz. Diese digitalen Anzeigeflächen dienen als Blickfang im Eingangsbereich oder an Aktionsflächen. Sie informieren rund um die Uhr über Angebote, saisonale Produkte oder Hinweise zum Store-Konzept. Durch die Anbindung ans Warenwirtschaftssystem können auch aktuelle Lagerbestände oder Verfügbarkeiten angezeigt werden – eine wertvolle Unterstützung für Kund:innen in Self-Service-Situationen.

Intelligente Touch-Lösungen für Kunden und Betreiber

Zur weiteren Optimierung des Kundenerlebnisses können interaktive Touchscreens in den Verkaufsraum integriert werden. Diese Terminals ermöglichen eine gezielte Produktsuche, Informationen über Inhaltsstoffe oder Herkunft sowie die direkte Erstellung einer digitalen Einkaufsliste. In Kombination mit Mobile Payment Lösungen kann der gesamte Einkauf sogar kontaktlos abgeschlossen werden – ideal für 24/7-Konzepte ohne Kassenpersonal.

Auch Betreiber profitieren: Die digitalen Touchpoints entlasten das Servicepersonal, verbessern die Informationsverfügbarkeit und schaffen mehr Zeit für Support, Logistik oder Qualitätskontrolle. So wird der Smart Store zum durchdachten Ökosystem mit maximaler Effizienz.